Aktuelle Informationen!
Wir suchen...
- eine/n Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann (40% - 90%),
- eine/n Fachfrau / Fachmann Gesundheit (40% - 60%),
- eine/n Fachverantwortliche/n in Palliative Care (40%)
Die Stelleninserate finden Sie unter "Freie Stellen"!
Die Stelleninserate zur FaGe-Ausbildung 2024 (1 ist noch Frei)
und den Studienplatz 2024 finden Sie unter "Ausbildung"!
Hauswirtschaft: Wechsel zu Pro Senectute
Im Spätherbst 2022 wurde via Mitteilungsblatt informiert, dass der Spitex Region Uzwil die Aufgaben der Hilfe und Betreuung zu Hause (hauswirtschaftliche Leistungen) sukzessive der Pro Senectute übergeben wird. Die Spitex konzentriert sich künftig auf ihre grosse Stärke, die Pflege. Die Pro Senectute arbeitet oftmals mit jüngeren Seniorinnen und Senioren zusammen, welche in der Gemeinde wohnhaft sind und eine soziale Aufgabe wahrnehmen möchten. Diese sind im Rahmen eines Sozialzeit-Engagements angestellt und haben die Möglichkeit, den Hochbetagten, welche hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Betreuung brauchen, die nötige Zeit zu schenken.
Der Wechsel in den Gemeinden Oberbüren und Niederhelfenschwil findet per 1. November 2023 statt.
Sämtliche bisherigen Klientinnen und Klienten wurden von der Spitex und der Pro Senectute mit einem Schreiben über den Wechsel informiert. Die neue Kontaktperson der Pro Senectute Wil & Toggenburg ist für Jonschwil:
Agnes Heiniger – Gmür, Obere Bahnhofstrasse 36, 9500 Wil, Tel. 071 913 87 89; E-Mail: agnes.heiniger@sg.prosenectute.ch
© 2020. Alle Rechte am Bild sind der Spitex Region Uzwil vorbehalten.
Die Spitex fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zu Hause bei Krankheit, Unfall, Behinderung, Altersgebrechen und während der Rekonvaleszenz. Sie bietet folgendes im Bereich der pflegerischen und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen an:
Im Einsatz stehen ausgebildete Fachpersonen und erfahrene Haushelferinnen, die Sie in der Pflege und Hauswirtschaft kompetent unterstützen.
Die Spitex Region Uzwil ist als Verein organisiert. Werden auch Sie Mitglied. Mit Ihrem Jahresbeitrag unterstützen Sie eine wichtige soziale Institution und helfen mit, unseren kranken, betagten und hilfebedürftigen Mitmenschen die notwendige Unterstützung zu geben.